Zertifizierung
Normen und normative Dokumente gewährleisten das reibungslose Zusammenspiel von Angeboten und Prozessen. Die sachgerechte Anwendung in der Praxis ist jedoch entscheidend für die Erzielung der entsprechenden Sicherheit, die durch eine Zertifizierung sichergestellt wird. Eine Zertifizierung durch eine unabhängige Stelle bescheinigt die hohe Qualität der Angebote. Nur Zertifizierungsstellen, die die nötige Kompetenz und objektive Verfahren nachweisen können, dürfen nach den QTB-Normen Konformitätsverfahren durchführen und die Anbieter gesundheitsfördernder Angebote zertifizieren. Dabei müssen auch bestimmte Anforderungen an eine neutrale „Dritte Partei“ erfüllt sein, welche in der Norm SN EN ISO 17065:2012 festgehalten sind:
- Neutralität und Unabhängigkeit
- Kompetenz als Prüfungsinstitution
- Nachweis eines validen und objektiven Verfahrens
- Keine wirtschaftliche Tätigkeit in der Branche, in welcher zertifiziert wird
QTB hat die Zertifizierungsstelle QualiCert für die Zertifizierung nach ihren Normen zugelassen, da diese die oben genannten Anforderungen erfüllt.
Neutralität und Unabhängigkeit
QualiCert prüft die Einhaltung der Normen objektiv und gemäß der Norm SN EN ISO 17065:2012.
Führende Kompetenz
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Fitnessbranche ist QualiCert ein europaweit anerkannter Marktführer in der Zertifizierung von Fitness- und Trainingscentern. Diese Expertise gewährleistet präzise und verlässliche Prüfungen.
Bewährte Prüfverfahren
Die Prüfverfahren von QualiCert haben sich in über 30.000 Vor-Ort-Überprüfungen und Hunderttausenden von Sur-Dossier-Evaluationen bewährt und stehen für höchste Objektivität und Präzision. Digitale Methoden gewährleisten eine fehlerfreie und transparente Bewertung.
Unabhängigkeit von wirtschaftlichen Interessen
QualiCert und seine Mitarbeitenden sind ausschließlich in der Zertifizierung tätig und haben keine wirtschaftlichen Interessen in der Fitnessbranche. Dies gewährleistet vollständige Unvoreingenommenheit.